Ursachen
Speiseröhre des Pferdes: Wie entsteht eine Schlundverstopfung?
Die Ursachen einer Schlundverstopfung können vielfältig sein. Sicher ist – es ist immer Futter mit im Spiel. Der häufigste Auslöser sind nichtaufgequollene Heucobs, Luzernecobs oder Maiscobs. Entweder, weil sie fälschlicherweise trocken gefüttert wurden oder weil sie nicht ausreichend aufgequollen sind und im Schlund nachquellen. Auch andere Futtermittel wie größere Mengen Leckerchen (zum Beispiel beim Clickertraining), trockenes Mash, ungequollener Flohsamen, größere Mengen an Leinsamen oder sehr große Mengen an Pellets könnten in der Speiseröhre aufquellen oder nachquellen und sollten daher immer vor der Fütterung angefeuchtet werden. Leiden Pferde unter Zahnproblemen, kann es passieren, dass sie auch Heu und andere Futtermittel schlicht nicht ausreichend kauen und einspeicheln, sondern direkt abschlucken. So kann auch ein Heubolus im Schlund stecken bleiben. Ähnliches kann geschehen, wenn Pferde sehr hektisch größere Mengen Heuhäksel mit einer Faserlänge von weniger als 4,5cm aufnehmen. Diese werden zumeist nicht ausreichend gekaut und eingespeichelt. Haben Pferde keine Zahnprobleme, können Schlundverstopfungen durch klein geschnittene Äpfel- und Möhrenstückchen ausgelöst werden. Wenn die Stücke zu klein sind, kaut das Pferd sie nicht mehr, sondern schluckt sie einfach herunter. Das kann dazu führen, dass sie sich kurz vor dem Magen in der Speiseröhre verkanten. Zu guter Letzt ist auch Futterneid und hastiges Fressen von Kraftfutter ein Auslöser für eine Schlundverstopfung. Die Pferde schlingen das Getreide in großer Geschwindigkeit in sich hinein, statt zu kauen und das Futter in aller Ruhe einzuspeicheln.