Leckschalen und Lecksteine für Pferde: Das solltest du beim Kauf beachten
Bei der Auswahl des richtigen Lecksteins kannst du zwischen reinen Salzlecksteinen, Minerallecksteinen und spezialisierten Leckschalen für Pferde wählen, je nach den individuellen Bedürfnissen deines Tieres. Während einfache Salzlecksteine grundlegende Bedürfnisse decken, bieten Minerallecksteine eine umfassendere Versorgung mit Nährstoffen. Es ist wichtig, einen Leckstein zu wählen, der frei von künstlichen Zusätzen und Schadstoffen ist, um die Gesundheit deines Pferdes nicht zu gefährden. Die Anbringung und Zugänglichkeit des Lecksteins ist ebenso wichtig. Lecksteinhalter sorgen dafür, dass der Leckstein sauber und trocken bleibt und erleichtern die Aufnahme der Mineralien durch dein Pferd. Diese Halterungen sollten in der Box oder im Paddock so angebracht werden, dass sie für dein Pferd leicht erreichbar sind, ohne dass es sich dabei verletzen kann. Die regelmäßige Überprüfung des Lecksteins auf Abnutzung und das rechtzeitige Ersetzen sind wichtig, um eine kontinuierliche Versorgung zu sicherzustellen. Leckschalen sind darüber gut geeignet, um dein Pferd in für ihn nicht so einfachen Situationen ruhig stehen zu lassen und zu belohnen. Zum Beispiel werden Leckschalen gerne eingesetzt, wenn der Hufschmied die Hufe deines Pferdes bearbeitet und dann Pferd noch nicht ausreichend schmiedefromm ist. Indem du dein Pferd in der Leckschale lecken lässt, kannst du erreichen, dass es während des Hufbeschlags oder auch während einer Untersuchung schön ruhig da steht. Die Leckschalen gibt es ebenso wie viele Lecksteine in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.