Fütterungsempfehlung
Wie unterstütze ich mein Pferd bei einer Gelenkentzündung mit Futter?
Neben der tierärztlichen, medikamentösen Behandlung kann die Fütterung verschiedener spezieller Substanzen helfen, die Verläufe der Gelenkentzündung zu lindern. Jedoch sind die Forschungsergebnisse oft widersprüchlich hinsichtlich der echten Wirkung. Trotzdem können Futtermittel einen wertvollen Beitrag in der Behandlung von Gelenkentzündungen leisten. Grundsätzlich ist eine korrekte Bilanzierung aller notwendigen Nährstoffe für das Pferd der erste Schritt. Das Pferd muss neben ausreichend Raufutter alle wichtigen Mineralien wie Kalzium und Phosphor, Natrium, Magnesium, Kalium und Chlorid aufnehmen. Auch die Versorgung mit den Spurenelementen wie Eisen, Zink, Kupfer und Mangan, Selen und Jod ist wichtig. Besonders den Spurenelementen Mangan und Zink wird im Bereich der Gelenkgesundheit ein größerer Stellenwert eingeräumt, da man sie sowohl in Gelenkflüssigkeit als auch in Knorpelgewebe findet. Auch die Vitamine A, C und E sowie die Gruppe der B-Vitamine sind notwendig für ein gutes Allgemeinbefinden und ausreichend Antioxidation. Dies ist vor allem bei Entzündungen wichtig. In vielen Fällen hat sich der Einsatz von Glucosamin, Chondroitin und Hyaluronsäure sowie Methylsulfonylmethan (MSM) als wirkungsvoll gezeigt. Außerdem gibt es Hinweise für positive Effekte der Omega-Fettsäuren 3 und 6 aus Hanföl, Leinöl oder nicht entöltem Grünlippmuschelextrakt.
Phytotherapeutisch gibt es viele lohnenswerte Ansätze: So haben Hagebutten wahrscheinlich einen sekundär antioxidativen Effekt. Auch Ingwer und Teufelskralle könnten eventuell entzündungshemmende Effekte bei einer Gelenkentzündung entwickeln. Sie sind aber aufgrund der Reizstoffe nicht zur dauerhaften Fütterung geeignet, sondern sollten nur in der Heilungsphase eingesetzt werden. Die in der Weidenrinde enthaltene Salicylsäure wird auch im Humanbereich bei Gelenkerkrankungen kurzzeitig eingesetzt, daher ist der Kurweise Einsatz von Weidenrinde und Weidenzweige zur Unterstützung des Pferdes ein bewährtes Hausmittel.