Symptome
Symptome: Equines Sarkoid bei Pferden erkennen
Das Equine Sarkoid kann am gesamten Körper auftreten. Häufig sind jedoch Stellen mit besonders weicher Haut und Bindegewebe betroffen. Dazu gehören die Maulpartie sowie der gesamte Kopf, die Ohren, der Hals sowie die After-, Schlauch- und Euterregion, die Gurtlage und die Flanke samt Innenschenkelbereich. Das Equine Sarkoid lässt sich in verschiedene Typen einteilen. Aktuell werden sieben Formen beschrieben: Das okkulte Sarkoid (Typ 1), das verruköse Sarkoid (Typ 2), das noduläre Sarkoid (Typ 3), das fibroblastische Sarkoid (Typ 4), das gemischte Sarkoid (Typ 5), das malevolente Sarkoid (Typ 6) und der aurale Plaque (Typ 7) als Sonderform.
Das okkulte Sarkoid Typ 1 gleicht einem geschlossenen, haarlosen Knubbel in oder auf der Haut. Es ist oft rundlich und fest. Die Kanten sind deutlich abgesetzt.
Das verruköse Sarkoid Typ 2 gleicht einer großen Warze. Es kann Schuppen bilden. Dieses Sarkoid ist oft formlos und flach. Je nach Ausprägung ist es nur noch schwach behaart bis haarlos. Gelegentlich entwickelt sich ein Juckreiz.
Das noduläre Sarkoid Typ 3 liegt unter der Haut. Die Form ist variabel. Oft wirkt es wie ein Fremdkörper, da es sich flächig darstellt. Die Haare über dem Sarkoid fallen meistens aus.
Das fibroblastische Sarkoid Typ 4 bildet größere und kleinere Blumenkohlartige Auswüchse auf der Haut. Es erscheint wie eine große, aufgewölbte Warze oder ein Geschwür. Oft bildet sich Sekret oder das Sarkoid beginnt immer wieder zu bluten. Auf Berührung kann das Sarkoid schmerzen oder stark jucken. Gelegentlich vergrößert es sich zu einem ballförmigen Geschwür mit nur dünner Zuleitung, durch die Lymphflüssigkeit und Blut in die Zubildung gelangt. In schweren Fällen hängt es herunt
er.
Das gemischte Sarkoid Typ 5 ist, wie der Name schon sagt, eine Mischform aus den Typen 2, 3 und 4 gleichzeitig.
Das malvolente Sarkoid Typ 6 zeigt sich am Verlauf der Lymphbahnen nach mittleren bis schweren Verletzungen. Es bilden sich sichtbare Knoten entlang dieser Bahnen. Die Funktion des Lymphsystems kann eingeschränkt sein.
Der aurale Plaque Typ 7 ist eine Sonderform des Equinen Sarkoids. Er zeigt sich durch meist einzeln oder mehrere weiße Flecken auf der Innenseite des Pferdeohrs und an den Ohrspitzen. Der aurale Plaque kann sehr stark jucken, jedoch gibt es auch stille Verläufe, die für das Pferd keinerlei Beeinträchtigungen darstellen.