Symptome
Periodische Augenentzündung beim Pferd erkennen
Die Periodische Augenentzündung zeigt sich zunächst durch tränende Augen, eine gewisse Empfindlichkeit auf Sonnenlicht sowie Juckreiz am Auge. Die Augen schwellen leicht an. Die Bindehaut ist leicht gerötet. Gelegentlich kommt es zu einem weißlichen Augenausfluss. Je weiter die Krankheit fortschreitet, desto eher kann man Symptome beobachten, wie das Geschlossen halten bzw. Zusammenkneifen der Augen in direkter Sonne. Die Pupillen reagieren nicht mehr vollständig auf Lichteinstrahlung.
Der Tierarzt, der bestenfalls auf Augenerkrankungen spezialisiert sein sollte, kann zudem in der vorderen Augenkammer und an der Hornhaut des Auges erste Eintrübungen erkennen. Im weiteren Verlauf entwickeln manche Pferde Fieber. Zudem kann sich die Periodische Augenentzündung schmerzhaft entwickeln. Ja nach Art des Verlaufes handelt es sich um eine „klassische Periodische Augenentzündung“, eine „schubweise-wiederkehrende Periodische Augenentzündung“ oder auch eine „heimtückische Periodische Augenentzündung“.
Die „klassische Periodische Augenentzündung“ entwickelt sich mit tränenden und juckenden Augen sowie frühen Schwellungen und Fieber. Sie zeigt sich durch deutliche Entzündung der Iris des Pferdes.
Die „schubweise-wiederkehrende Periodische Augenentzündung“ – unter der man genau genommen die Equine Rezidivierende Uveitis versteht – entwickelt sich, wie der Name schon vermuten lässt, wiederkehrend und schubweise. Zwischen den Schüben kann das Pferd komplett symptomfrei sein. Jedoch schädigt jeder Entzündungsschub die Augenstruktur. Die Schübe erfolgen mit fortschreitender Zeit immer öfter und immer heftiger. Zwischen ihnen können nur wenige Wochen oder Monate liegen. Zwischen der ersten Erkrankung und der vollständigen Erblindung können mehrere Monate oder Jahre liegen.
Bei der „heimtückischen Periodischen Augenentzündung“ entstehen lange keine deutlichen Symptome oder Schmerzen. Sie werden erst sichtbar, wenn die Schäden nicht mehr reversibel sind und die Augenstruktur zerstört ist. Das Pferd ist dann langsam, aber stetig erblindet. Meist fällt dies erst auf, wenn das Pferd nur noch wenig Sehkraft hat. Die „heimtückische Periodische Augenentzündung“ kann das Pferd innerhalb weniger Wochen vollständig erblinden lassen.