Anpassung und spezielle Bedürfnisse
Die Anpassung des Mineralfutters an die Fütterungsbedingungen und die speziellen Bedürfnisse bestimmter Pferdegruppen, wie tragende oder laktierende Stuten, junge wachsende Pferde und ältere Pferde, ist entscheidend. Diese Gruppen benötigen oft angepasste Mineralfutter-Formulierungen, um ihre besonderen Anforderungen zu erfüllen. Zudem ist die Bedeutung von regelmäßigen Heuanalysen nicht zu unterschätzen. Solche Analysen helfen, das exakte Nährstoffprofil des Heus bzw. des Hauptfutters deines Pferdes festzustellen und darauf angepasst den darüber hinausgehenden Bedarf an Nährstoffen zu ermitteln. Durch solch eine genaue Analyse können kritische Über- oder Unterversorgungen mit Nährstoffen vermieden werden. Sie hilft daher eine fundierte Entscheidung bei der Auswahl und Kauf des richtigen Mineralfutters zu treffen und
optimale Futterration zu gestalten
.
Die Integration des Mineralfutters in ein ganzheitliches Fütterungskonzept ist ebenfalls wichtig. Es geht nicht nur darum, das richtige Mineralfutter auszuwählen, sondern auch um dessen sinnvolle Integration in die Gesamtfütterung. Dabei sollten Wechselwirkungen mit anderen Futterkomponenten berücksichtigt werden, um die Futteraufnahme sowie -verwertung zu optimieren. Stöbere im EQUIVA Onlineshop und besuche unseren Ratgeber zur Pferdefütterung, um mehr über unsere Auswahl an Mineralfutter für Pferde zu erfahren und das ideale Produkt für deinen vierbeinigen Partner zu finden. Wir unterstützen dich gerne dabei, das optimale Futter auszuwählen, damit dein Pferd gesund und leistungsfähig bleibt.