Kostenloser Hin- und Rückversand* 100 Tage Rückgaberecht Kauf auf Rechnung

Winterreitbekleidung und andere heiße Tipps

Reiten ist ein Sport für die ganze Jahreszeit! Aber damit die gemeinsame Zeit mit dem Pferd auch bei kalten Temperaturen oder sogar Minusgraden Spaß macht, sollte man auf die richtige Reitbekleidung setzen. Die nützlichsten Produkte und weitere Tipps haben wir hier für euch zusammengestellt!

Thermoreithosen

Wer sich auch in den kältesten Monaten des Jahres fleißig in den Stall begibt, wird um sie nicht herumkommen oder schon das ein oder andere Modell kennen und lieben gelernt haben – die Thermoreithose! Funktion und Optik gleichen der herkömmlichen Reithose, der Besatz ist aus Kunstleder oder Grip und für jeden Reiter und jede Reiterin gibt es die passende Größe. Thermoreithosen oder Winterreithosen sind jedoch zusätzlich mit einem dünnen Fließ gefüttert. So wärmen sie die Beine angenehm, sind aber gleichzeitig atmungsaktiv, sodass man während des Reitens oder der Stallarbeit nicht ins Schwitzen gerät. Die neuesten Modelle sind bereits so funktional und bequem, dass sie sich beim Tragen kaum von einer normalen Reithose unterscheiden, dafür aber die Wintertage erträglicher machen und für kuschelig warme Reiterbeine sorgen.
Tipp: Wer auch im Winter nicht auf seine Lieblingsreithose verzichten kann, kann diese auch mit einer Thermoleggins, Skiunterhose oder Strumpfhose kombinieren.

Handschuhe

Handschuhe beim Reiten und gerade im Winter sind das A und O! Während Sommerreithandschuhe möglichst dünn sind, sind Winterreithandschuhe gefüttert und lassen deine Hände auch bei frostigen Temperaturen nicht im Stich. Zum Reiten empfehlen sich normale Reithandschuhe in der Winterausführung, die nur leicht mit Fleece gefüttert sind. So hat man noch ein gutes Gefühl für die Zügelführung. Für die Stallarbeit oder zum Putzen des Pferdes können ruhig dicke robuste Winterhandschuhe getragen werden. Wer gerne einen gemütlichen Schneeausritt wagen möchte, sollte ebenfalls zu dickeren Handschuhen greifen. Darauf zu achten ist jedoch, dass die Handschuhe an den entsprechenden Stellen Verstärkungen für die Zügel haben, damit diese nicht so leicht durch die Hände gleiten können.
Tipp: Die Handschuhe vorher zu Hause auf die Heizung legen.

Mütze, Stirnband und Schal


Neben den Handschuhen sind Schal und Mütze oder Stirnband das wohl wichtigste aber gleichzeitig auch schickste Accessoire für die kalte Jahreszeit im Stall. Mit Mützen, Schals und Stirnbändern hälst du nicht nur Ohren und Hals warm, sondern kannst auch modische Akzente setzen und in den grauen Wintertagen deinem Stalloutfit den richtigen Feinschliff verpassen. Geschmäckern sind hier keine Grenzen gesetzt! Im EQUIVA Onlineshop findest du zum Beispiel viele verschiedene Mützen, Schals und Stirnbänder verschiedener Marken.
Tipp: Wer auch beim Reiten unter Kappe nicht an den Ohren frieren möchte, kann eine besonders dünne Mütze oder ein besonders dünnes Stirnband aus Fleece unter der Kappe tragen oder zu einer Maske für den ganzen Kops greifen. Außerdem eignen sich Loop-Schals für das Reiten sehr gut, da sie sich auch in der Bewegung nicht lösen.

Die richtigen Schuhe

Kalte Füße sind wohl das Schlimmste im Winter. Denn sind sie einmal kalt, bekommt man sie nicht so schnell wieder warm! Im Winter sollten daher auf jeden Fall warme Socken getragen werden. Für die Stallarbeit und alle Aktivitäten vor und nach dem Reiten empfehlen sich dicke und robuste Stallschuhe mit zusätzlicher Fütterung. Wichtig ist, dass sie wasserfest sind, damit auch im Schnee oder bei Regen die Füße warm und trocken bleiben. Beim Reiten sollten nicht so klobige Schuhe getragen werden, damit man nicht in den Steigbügeln stecken bleibt oder zu wenig Halt hat. Zum Reiten gibt es daher auch extra Winterreitstiefel oder Stiefeletten mit extra Fütterung.
Tipp: für den Übergang eignen sich auch Einlagen aus Lammfell oder andere Thermoschuhsohlen, die die Füße warmhalten. Wichtig ist, dass die Schuhe mit Sohlen oder auch mit dickeren Socken nicht zu klein sind, da man sonst noch schneller kalte Füße bekommt.

Winterreitjacken und alles was darunter passt

Das Stichwort im Winter ist wohl „Zwiebellook“! Dieser Look, der sich dadurch auszeichnet, dass man mehrere Klamottenschichten untereinander trägt, ist nicht nur warm sondern auch praktisch. Gerade wenn die Temperaturen mal schwanken oder man beim Reiten oder der Stallarbeit schnell ins Schwitzen gerät, kann man sich nach und nach einer Jacke entledigen. Die beste Kombi besteht wohl je nach Bedarf aus einem Shirt, einer Fleecejacke und einer Winterreitjacke. Bei der Wahl der richtigen Winterreitjacke sollte man darauf achten, dass diese auch zu den eigenen Bedürfnissen passt. Hat der Stall Außenbereiche sollte auf eine Kapuze und eine gewisse Wasserdichte nicht verzichtet werden. Reitet man oft draußen empfehlen sich längere Reitmäntel statt einer normalen Jacke. Was unter der Jacke getragen wird, muss auch jeder selbst entscheiden. Besonders praktisch sind Fleecejacken, da sie sehr dünn und leicht aber trotzdem optimal wärmend sind und einfach unter einer normalen Jacke zu tragen sind. Neben normalen Shirts sind auch Rollkragenpullover oder Langarmshirts beliebt.
Tipp: Jeder muss selber wissen, wie viele Schichten er im Winter trägt. Unterhemden oder Skiunterwäsche passen zum Beispiel so gut wie überall drunter und sind wahre Wunder in Sachen Wärme.

Weitere Tipps

Und wer auch mit dem perfekten Winteroutfit schnell mal fröstelt, sollte folgende Tipps mal testen!

  • Warme Getränke heizen dir von Innen ein! Statt der Flasche Wasser lieber eine Thermoskanne mit Tee oder Kakao mit zum Stall nehmen und sich damit zwischendurch aufwärmen.
  • Gegen kalte Hände helfen praktische Handwärmer, die in die Jackentaschen gesteckt werden können.
  •  Wer zwischendurch an der Bande sitzt kann sich gemütlich in eine Decke kuscheln, dafür eignen sich praktischer Weise die Abschwitzdecken der Pferde.
  • Einfach mal ohne Sattel auf den Pferderücken schwingen! Hält nicht nur warm, sondern bringt auch jede Menge Spaß.
  • Dir ist trotz allem kalt? Dann schnapp dir den Besen oder die Mistgabel und bring die Stallgasse oder die Box auf Vordermann und dich mit ein bisschen Bewegung gleichzeitig ins Schwitzen.

Und was sind eure besten Tipps um den Winter im Stall warm und kuschelig zu überstehen?

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.