- Unterstützt die Selbstreinigung des Darms
- Enthält Ballaststoffe und Pektine
- Mit Flohsamenschalen
- Auch für ältere Pferde geeignet
- Bei akutem Durchfall einsetzbar
Das Brandon c-Mash von St. Hippolyt ist ein spezielles Mash, das die Selbstreinigung des Darms unterstützt und dadurch die Resorption von Nährstoffen verbessert.
Das Mash enthält Ballaststoffe und Pektine, die eine hohe Wasserbindungsfähigkeit besitzen. Dadurch wird die Darmtätigkeit deines Pferdes stimuliert und die Ausscheidung von Schadstoffen vereinfacht. Besonders wirkungsvoll sind die enthaltenen Flohsamenschalen. Sie unterstützen die mechanische Reinigung des Darms, indem sie Sandablagerungen binden und deren Ausscheidung erleichtern. Zusammen mit den Schleimstoffen aus Leinsaat schützen sie die Magen-Darmmotorik.
Besonders hilfreich ist dies zum Ausgleich bei chronischer Störung der Dickdarmfunktion oder chronischer Insuffizienz der Dünndarmfunktion, nach Koliken, OPs, Entwurmung, Geburt und in der Rekonvaleszenz sowie bei vermehrter Belastung wie z. B. Turnieren, bei Transporten, Stallwechsel, Fellwechsel und Laktation.
Letzte Aktualisierung der Deklaration: | 2025-07-24 00:00:00 |
---|---|
Darreichungsform: | Mash |
Pferdeart: | Senior, Zuchtpferd, Freizeitpferd, Jährling, Sportpferd |
Anwendungsgebiet: | metabolism, Magen & Darm |
Futtereigenschaften: | hochverdaulich, magenschonend, luzernefrei, sojafrei |
Fütterungsmenge: | 100-200 g je 100 kg Körpergewicht und Tag über eine Woche als Kur. 50-100 g je 100 kg Körpergewicht und Tag langfristig oder bis zur Lösung des Problems. |
Fütterungshinweis: | Mit einfacher bis doppelter Menge an warmem bzw. heißem Wasser anrühren und ca. 30 Minuten stehen lassen. 1 Liter entspricht ca. 550 g. |
Verpackungsart: | Eimer |
Pferdefutter
Zusammensetzung:
- Gras (Häcksel, warmluftgetrocknet)
- Leinsamen
- Flohsamen
- Rübentrockenschnitzel
- Obstfasern (Apfel, Traube)
- Weizenkleie
- Rübenkraut
- Gerstenflocken (lactofermentiert)
- Bierhefe
- Maisflocken (lactofermentiert)
- Ölsaaten fein gecrackt und Ölkuchenmischung (Leinsamen, Sonnenblumenkerne)
- Haferflocken (Vollkorn, lactofermentiert)
- Maiskeime
- Apfelsirup
- PalaSyrup (Isomaltulosemelasse)
- Kräuter (Koriander, Kamille, Mariendistelsamen, Bockshornklee, Fenchel, Zimt)
- Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumenöl)
- Karotten
- Natriumchlorid
- Calciumcarbonat (maritim, mineralisch)
- Essig
- Magnesiumoxid
- Sonnenblume (Blüten)
- Ingwer
- Kornblume (Blüten)
Analytische Bestandteile je kg/l:
Bestandteil | je kg/l |
---|---|
Rohprotein | 12 % |
Rohfett | 7.5 % |
Rohfaser | 10 % |
Rohasche | 6 % |
praec. verd. Rohprotein | 83 g |
verdauliche Energie (DE) | 11.8 MJ/kg |
umsetzbare Energie (ME) | 10.7 MJ/kg |
Stärke | 12 % |
Zucker | 8 % |
Calcium | 0.5 % |
Phosphor | 0.4 % |
Magnesium | 0.15 % |
Natrium | 0.35 % |
Zusatzstoffe je kg/l:
Zusatzstoff | je kg/l |
---|---|
Vitamin A (Retinylacetat) | 6800 IE |
Vitamin D3 (Cholecalciferol) | 760 IE |
Vitamin E (Tocopherylacetat) | 100 mg |
Vitamin B1 (Thiaminmononitrat) | 6 mg |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 5 mg |
Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) | 4 mg |
Biotin | 130 µg |
Calcium-D-Pantothenat | 14 mg |
Cholinchlorid | 640 mg |
Niacin (auch: Nicotinsäure) | 50 mg |
Vitamin B9 (Folsäure) | 2.5 mg |
Eisen(ll)-sulfat-Monohydrat | 65 mg |
Zinksulfat Monohydrat | 67 mg |
Mangan(II)-sulfat-Monohydrat | 60 mg |
Kupfer-(ll)-sulfat-Pentahydrat | 13 mg |
Natriumselenit | 0.25 mg |
Calciumjodat (wasserfrei) | 0.25 mg |
Kieselgur (auch: Diatomeenerde, E551c) | 7000 mg |
St. Hippolyt® wurde im Jahre 1988 gegründet und zählt heute mit rund 160 Mitarbeitenden zu den bekanntesten und führenden Marken im Bereich Pferdefutterhersteller. Mit dem Leitsatz „Füttern wie die Natur“ entwickelt St. Hippolyt® innovative Fütterungskonzepte als Grundlage für ein gesundes, motiviertes und leistungsstarkes Pferd.
St. Hippolyt Mühle Ebert GmbH
Talstr. 27
69234
Dielheim
DE
info@st-hippolyt.de
Anmelden
Ähnliche Artikel



Entdecke jetzt passende Produkte
Mehr von St. Hippolyt


