- Pelletiertes Zusatzfutter für stark belastete Sportpferde, Jungpferde in der Aufzucht und ältere Pferde
- Zur Unterstützung von Sehnen, Bändern und Gelenken
- Enthält Neuseeländische Grünlippmuschel, Kollagenbausteine & Kieselsäure
St. Hippolyts Movicur Bindegewebskur dient der Unterstützung von Pferden, die zu Gelenk- und Sehnenproblemen sowie zu allgemeinen Bewegungsstörungen neigen.
Eine effektive Spurenelement- und Mineralstoffversorgung, hochwertige Fettsäuren und antioxidativ wirkende Vitamine sowie viele stoffwechselaktive Kräuter können nachweislich zur Verbesserung der freien Beweglichkeit beitragen. Die seit vielen Jahren bewährte Movicur bietet mit ihrem Nährstoffangebot eine hochwertige Zusatznahrung für Sportpferde, Jungpferde und ältere Pferde.
In der Bindegewebekur sind folgende Kräuter enthalten: Ackerschachtelhalm, Pfefferminze, Koriander, Rosmarin, Birkenblätter, Kamille, Thymian, Goldrute.
Letzte Aktualisierung der Deklaration: | 2025-07-17 00:00:00 |
---|---|
Darreichungsform: | Pellets |
Pferdeart: | Jährling, Freizeitpferd, Sportpferd, Zuchtpferd, Senior |
Anwendungsgebiet: | Gelenke, Sehnen |
Fütterungsmenge: | Ca. 40 g je 100 kg Körpergewicht und Tag mit dem Krippenfutter vermischt anbieten. Für die unterstützende Fütterung genügen ca. 20 g je 100 kg Körpergewicht täglich. Hinweis: Nicht zur bedarfsdeckenden Mineralisierung geeignet. |
Fütterungshinweis: | Dieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Vitaminen und Spurenelementen nur an Pferde bis zu 2,7 % der Tagesration (inkl. Heu) verfüttert werden. Nicht an Wiederkäuer verfüttern. |
Verpackungsart: | Eimer |
Herstelleradresse: | St. Hippolyt Mühle Ebert GmbH, Talstraße 27 + 41, 69234 Dielheim, E-Mail: info@st-hippolyt.de, Tel +49 6222 990 100 |
Pferdefutter
Zusammensetzung:
- Maiskeime
- Esparsette
- Malz
- Kräuter (Fenchelsamen, Pfefferminze, Ackerschachtelhalm, Koriander, Rosmarin, Birkenblätter, Thymian, Brennnessel, Kamille, Goldrute)11.5 %
- Reiskeime
- Ölsaaten fein gecrackt und Ölkuchenmischung (Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Schwarzkümmelsamen)
- Hirse (lactofermentiert)
- Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumenöl)3.5 %
- Calciumcarbonat (maritim, mineralisch)
- Obstfasern (Apfel, Traube)
- Knoblauch
- Neuseeländische Grünlippmuschel (GLME) 2 %
- Rübenkraut
- Karotten
- PalaSyrup (Isomaltulosemelasse)
- Weizenkleie
- Dicalciumphosphat
- Magnesiumsulfat/-fumarat/-phosphat
- Spirulina-Algen (liposomal verkapselt)
- Rübentrockenschnitzel
- Bierhefe
- Natriumchlorid
- Seealgenmehl
- Essig
- Sojabohnen (Flocken, hydrothermisch aufgeschlossen)
- Pflanzenfutterkohle (zertifiziert)
Analytische Bestandteile je kg/l:
Bestandteil | je kg/l |
---|---|
Rohprotein | 14 % |
Rohfett | 12.7 % |
Rohfaser | 10 % |
Rohasche | 13 % |
Calcium | 2 % |
Phosphor | 0.7 % |
Magnesium | 0.4 % |
Natrium | 0.5 % |
Lysin | 0.8 % |
Methionin | 2 % |
Zusatzstoffe je kg/l:
Zusatzstoff | je kg/l |
---|---|
Vitamin A (Retinylacetat) | 77640 IE |
Vitamin D3 (Cholecalciferol) | 9572 IE |
Vitamin E (Tocopherylacetat) | 5990 mg |
Vitamin C (Ascorbinsäure) | 2370 mg |
Vitamin B1 (Thiaminhydrochlorid und Thiaminmononitrat) | 97 mg |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 147 mg |
Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) | 73 mg |
Biotin | 1720 µg |
Calcium-D-Pantothenat | 96 mg |
Cholinchlorid | 1930 mg |
Niacin (auch: Nicotinsäure) | 192 mg |
Vitamin B9 (Folsäure) | 24 mg |
Eisen als Eisen(II)-sulfat-Monohydrat 3b103 und Eisen(II) Glycinchelat-Hydrat 3b108 | 295 mg |
Zink als Zinksulfat, Monohydrat 3b605 und Glycin-Zinkchelat-Hydrat (fest) 3b607 | 959 mg |
Mangan als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat 3b503 und Glycin-Manganchelat-Hydrat 3b506 | 827 mg |
Kupfer als Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat (fest) 3b405 und Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat 3b413 | 305 mg |
Cobalt als gecoatetes Cobalt(II)carbonat-Granulat 3b304 | 3.8 mg |
Selen als Natriumselenit 3b801 und Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060, inaktiviert 3b810 | 2.8 mg |
Calciumjodat (wasserfrei) | 3.7 mg |
Kieselgur (auch: Diatomeenerde, E551c) | 9982 mg |
Bentonit (1m558i) | 3449 mg |
St. Hippolyt® wurde im Jahre 1988 gegründet und zählt heute mit rund 160 Mitarbeitenden zu den bekanntesten und führenden Marken im Bereich Pferdefutterhersteller. Mit dem Leitsatz „Füttern wie die Natur“ entwickelt St. Hippolyt® innovative Fütterungskonzepte als Grundlage für ein gesundes, motiviertes und leistungsstarkes Pferd.
St. Hippolyt Mühle Ebert GmbH
Talstr. 27
69234 Dielheim
DE
info@st-hippolyt.de
Anmelden
15.04.2015
Ohne Titel
Ich bin zufrieden.
13.09.2022
Ohne Titel
Mein 16 jähriger Wallach bekommt das zur vorbeugenden Unterstützung der Gelenke. Läuft damit lockerer und zufriedener. Werde es weiterhin füttern.
12.11.2020
Ohne Titel
Füttere das Movicur mrinem alten Pferd dauerhaft wegen seiner Arthrose. Damit läuft er deutlich besser.
13.02.2020
Ohne Titel
Ich bin bisher mit dem Produkt zufrieden , ich benutze es da mein Pferd Arthrose hat und im Allgemeinen zur Verbesserung der Bewegung für die Gelenke
Ähnliche Artikel



Entdecke jetzt passende Produkte
Mehr von St. Hippolyt


