Gummizügel für besseren Halt beim Reiten
Generell ist es vorgesehen, dass das Pferd in der klassischen Reitweise in der Anlehnung geritten wird. Das bedeutet, dass das Pferd beim Reiten gleichmäßig an den Zügel herantreten sollte. Wenn dem so ist, dann hat der Reiter ein leichtes Gewicht auf beiden Zügeln zu tragen. Für den groben Überblick zum Thema "Zügelführung" wird diese in drei Zügelarten eingegliedert.
Drei Arten der Zügelführung
Ein Pferd wird am kurzen Zügel geritten, wenn diese so weit aufgenommen werden, dass das Pferd sich an den Zügel anlehnt, also in Anlehnung geritten wird. Die Anlehnung stellt eine weiche, aber stetige Verbindung zwischen Reiterhand und Pferdemaul dar. Optimal ist es hierbei, dass der Reiter mit einer weichen Hand in der Bewegung mitgeht und das Pferd in keinster Weise am Gebiss stört. Abhängig von der Haltung, die dem Ausbildungsstand des Pferdes zuzurechnen ist, wird meistens in der Arbeitsphase am kurzen Zügel geritten.
Wenn ein Pferd am langen Zügel geritten wird, dann befinden sich Pferd und Reiter meistens in der Aufwärm- oder Entspannungsphase. Hier wird der Zügel so weit aufgenommen, dass der Kontakt zum Pferdemaul nicht abbricht. Anders ist das Reiten mit hingegebenem Zügel, das meist beim Schrittreiten oder Trockenreiten angewandt wird. Hier lässt der Reiter die Zügel lang. Das bedeutet, dass der Kontakt zum Pferdemaul nicht hergestellt wird. Wichtig ist, dass das Pferd die Anlehnung am Zügel sucht, sich nicht mit seinem ganzen Gewicht in den Zügel legt, oder sich in verschiedensten Varianten diesem entzieht.
Gummizügel sorgen für bessere Griffigkeit
Unter den verschiedenen Zügelarten wie zum Beispiel Gurtzügel und Lederzügel, sind auch Gummizügel zu finden. Diese haben die Eigenschaft, etwas griffiger zu sein, da sie zur besseren Griffigkeit mit einer speziellen Gummischicht überzogen sind. Für Reitanfänger können Gummizügel von Vorteil sein. Durch die spezielle Anti-Rutsch Beschichtung ist es einfacher das korrekte Zügelmaß einzuhalten. Erfahrene Reiter hingegen, die mit der Anlehnung des Pferdes die Zügellänge variieren, greifen häufiger zu Gurt- oder Lederzügeln.
EQUIVA bietet ebenfalls in einem breiten Sortiment Gummizügel in verschiedenen Varianten an. Die Marken 4HORSES und EQUIVA Design sind dabei Vorreiter. So bestehen die Gummizügel der Eigenmarke 4HORSES aus einer weichen Nylonbandverstärkung, die mit einer Schicht aus Noppengummi umhüllt ist. Bei diesem handelt es sich um das breitere Modell. Die Gummizügel der EQUIVA Design Marke verfügen über einen schmaleren Schnitt und sorgen für besonders rutschfesten Halt. Dieser Zügel eignet sich ebenfalls in Kombination mit anderen Artikeln des EQUIVA-Baukastensystems. Die übliche Farbpalette erstreckt sich hier von Schwarz- bis Brauntönen.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen