Kostenloser Hin- und Rückversand* 100 Tage Rückgaberecht Kauf auf Rechnung
Alle suchen sie - die perfekte Reithose! Leider ist es aber in dem großen Ozean des scheinbar unendlichen Angebots nicht immer einfach, das neue Lieblingsteil herauszufischen, welches die eigenen individuellen Bedürfnisse erfüllt. Die Reithose muss gut sitzen, bequem sein und im besten Fall auch toll aussehen. In diesem Beitrag von Schockemöhle Sports erfährst du, was ihre Reithosen besonders macht.
Du kennst es bestimmt auch: Dein*e Reitlehrer*in ruft dir während des Unterrichts etwas zu, aber du verstehst aufgrund der Entfernung leider kein Wort. Dank innovativer Technologie ist dieses Problem allerdings jetzt Schnee von gestern! In diesem Beitrag stellen wir dir die neueste Technik von peiker CEE vor.
Diese Redewendung hat wahrscheinlich jeder Reiter schon mal gehört und das nicht ohne Grund. Sprenger erklärt euch in diesem Artikel wie ihr nach der "Sporenreife" das optimale Modell findet.
Hufschuhe für das Pferd können vielfältig eingesetzt werden. Sie werden vor allem als Alternative zum normalen Hufbeschlag mit Eisen genutzt, bei der Umstellung auf Barhuf oder auch bei der Behandlung einer Hufkrankheit, um den Huf in dieser Zeit zusätzlich zu schützen. Die Marke Equine Fusion hat es sich zur Aufgabe gemacht, optimale Hufschuhe für das Pferd zu entwickeln, die den Huf beim täglichen Reiten unterstützen und die Hufgesundheit fördern. Hier im Beitrag erfahrt ihr mehr über das Thema Hufschuhe und über die Vorteile der besonderen Hufschuhe von Equine Fusion.

Gebissauswahl leicht gemacht

Gebisse dienen als Kommunikationsmittel zwischen Reiter und Pferd und sollen die Zügelhilfen des Reiters direkt und gezielt an das Pferd weitergeben. Damit es die gewünschte Wirkung erzielen kann, ist es wichtig, dass es in Größe, Stärke und Form zur Anatomie des Pferdes passt. Sprenger erklärt dir in diesem Beitrag, worauf du achten musst.
Als Pferdebesitzer stellt man sich irgendwann die Frage: „Barhufer“ oder lieber beschlagen? Hufschuhe können hier eine geeignete Lösung sein. Unsere beiden Tester Nina und EQUIVA Talent Laura haben für uns die Hufschuhe von Equine Fusion getestet. Alles über den ersten Eindruck, wie das Ausmessen klappt und die erste Anprobe erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Wofür braucht man eigentlich eine Abschwitzdecke und wie funktioniert sie? Das wollen wir euch hier einmal kurz erklären. Außerdem geben wir euch ein paar Tipps, wie ihr die passende Abschwitzdecke für euer Pferd findet.
Draußen wird es kälter, die Tage werden kürzer und die Saison der Decken beginnt. Doch worauf muss beim Kauf einer neuen Decke geachtet werden? Die Auswahl ist nämlich groß: dünn, dick, wasserfest, farblich ansprechend oder auch nicht, es ist von allem etwas dabei.
Endlich wieder Turnier! Damit ihr auch nichts mehr vergessen könnt, was man für ein Turnier benötigt und unbedingt dabei haben sollte, haben wir hier für euch eine Tuniercheckliste erstellt!
Bei deinem letzten Besuch im Reitsport Geschäft wirst du festgestellt haben, dass die Auswahl an Putzbedarf sehr groß ist! In einer guten Putzkiste soll es Pferd und Reiter natürlich an nichts fehlen. Allerdings möchtest du wahrscheinlich nicht unnötig Platz verschwenden und fragst dich, was du wirklich brauchst.
Ein Steigbügel sollte dem Fuß des Reiters guten Halt, Stabilität, Komfort und Sicherheit im Sattel bieten. Doch bei der Fülle der erhältlichen Modelle fällt es schwer, die richtige Auswahl zu treffen. Insbesondere das Thema Sicherheit hat für viele Reiter natürlich eine besondere Bedeutung, doch wie kann man die Sicherheit eines Steigbügels richtig beurteilen? Obwohl es bei keinem Modell einen 100prozentigen Schutz gibt, kann durch Beachtung einiger einfacher Dinge durchaus größtmögliche Sicherheit geboten werden.
Gebisse dienen als Kommunikationsmittel zwischen Reiter und Pferd und sollen die Zügelhilfen des Reiters direkt und gezielt an das Pferd weitergeben. Damit ein Gebiss die gewünschte Wirkung so gut wie möglich erzielen kann, ist es wichtig, dass es in Form und Größe zur Anatomie des Pferdes passt und korrekt verschnallt wird. Bei der Auswahl von Gebissen sind folgende Faktoren besonders zu beachten:
Das A und O im Reitsport ist die Sicherheit von Reiter und Pferd. Schon lange wird im Pferdesport zum Beispiel das Thema Helmpflicht diskutiert und für die meisten Reiter steht es mittlerweile außer Frage, immer einen Helm zu tragen. Doch wie sieht es mit Schutzwesten und Rückenprotektoren aus?
Welcher Pferdebesitzer, dessen Pferd eine Decke trägt, kennt es nicht? Im Herbst und im Winter wird es stetig kälter, manchmal schwanken Temperatur und Luftfeuchtigkeit und im Stall kann es wärmer sein als draußen auf dem Paddock. Unter diesen Bedingungen ist es mitunter gar nicht so einfach, die passende Decke für sein Pferd zu finden. Für dieses Problem hat Horseware Ireland nun eine innovative Lösung entwickelt: Den Horsepal Klimasensor für Pferdedecken! Wir haben dieses kleine, praktische Gerät bereits getestet und was es genau ist und was es kann, verraten wir hier!
Die großen Sommerferien stehen schon vor der Stalltür! Was gäbe es da Schöneres, als in spannende Reiterferien zu fahren, den ganzen Tag mit Pferden zu verbringen und ausgiebige Strandausritte oder andere Abenteuer zu erleben?

Hast du diesen Sommer auch Reiterferien geplant oder fährst sogar das erste Mal in einen Urlaub mit Pferden? Dann erfährst du in diesem Beitrag, was du bei deinen ersten Reiterferien beachten solltest und was du auf jeden Fall mitnehmen musst!
Wir testen für euch die neuesten und angesagtesten Produkte rund um Pferd und Reiter! Heute im EQUIVA Produkttest: Die limitierte Dressur- und Springschabracke „Airflow“ der Marke 4HORSES!
Sportlich, schick und voll im Trend – Mit dem EQUIVA Lieblingslook „Sporty Navy“ in der sportiven Farbkombi aus klassischem Dunkelblau und elegantem Grau kannst du dir das perfekte Outfit für den Stall zusammenstellen. Du stehst auch im Reitstall auf sportliche Looks? Dann lass dich jetzt von unseren neuen Lieblingsprodukten inspirieren.
Trendfarbe Lila, beerige Töne und frische Akzente in Pink – mit diesem EQUIVA Look bist du perfekt gestylt für deinen Tag im Stall und überzeugst mit angesagten Fashion-Highlights diesen Frühjahrs/Sommers.
Kann dein Spind im Pferdestall auch mal wieder eine Putz- und Aufräumaktion vertragen? Bald ist der Sommer vorbei, für einige geht auch die Turniersaison zu Ende und der Herbst steht vor der Tür. Höchste Zeit einmal den Spind und die angesammelte Ausrüstung durchzugehen und auszusortieren, um für Herbst und Winter auch wirklich das passende Equipment im Stall zu haben. Allgemein sollte man in regelmäßigen Abständen Ordnung in seinen Schrank bringen und vor allem Dinge, die regelmäßig in Gebrauch sind, reinigen und auf Mängel hin überprüfen.
Um an einem Reitturnier teilnehmen zu können, gilt es auch die Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO) oder die Wettbewerbs-Ordnung (WBO) zu beachten, die ein bestimmtes Erscheinungsbild des Pferdes und des Reiters vorschreibt.
Die richtige Lederpflege spielt im Reitsport eine wichtige Rolle. Schließlich besteht ein Großteil des Equipments für Pferd und Reiter aus Leder. Trense, Sattel, Stiefel und vieles mehr wollen richtig gepflegt werden, damit sie lange halten und gut aussehen. Auch vor dem Reitturnier ist Pflege der Ausrüstung wichtig, da es immer gut ankommt, wenn Pferd und Reiter in den Prüfungen einen guten und gepflegten Eindruck machen. Hier geben wir euch ein paar Tipps, wie ihr euer Lederzeug richtig pflegt und in Schuss haltet.
Reiten ist ein Sport für die ganze Jahreszeit! Aber damit die gemeinsame Zeit mit dem Pferd auch bei kalten Temperaturen oder sogar Minusgraden sollte man auf die richtige Reitbekleidung setzen. Die nützlichsten Produkte und weitere Tipps haben wir hier für euch zusammengestellt!
Du suchst noch die perfekte Reithose? Sie muss optimal sitzen, bequem sein und dazu noch gut aussehen? Dann teste jetzt die neuen Grip Reithosen Miami, London und Lexington mit Vollbesatz.
Pferdedecken sind für viele Pferdebesitzer von hoher Bedeutung. Die Wahl für eine Pferdedecke ist oftmals nicht leicht und letztlich entscheidet jeder Besitzer selbst, ob er sein Pferd eindeckt und welche Decke verwendet wird. Viele verschieden Kriterien sind ausschlaggebend bei der Wahl der richtigen Pferdedecke.
1 von 2