Kostenloser Hin- und Rückversand* 100 Tage Rückgaberecht Kauf auf Rechnung

Mähnenspray für Pferde - Mähne und Schweif pflegen

Nicht nur unsere Haut und Haare brauchen Pflege, sondern auch Fell, Schweif und Mähne unserer Pferde. Manche Pferde haben von Natur aus eine lange, volle Mähne. Schweif und Mähne sind bei einem Friesen zum Beispiel wellig und lang. Lange Pferdehaare können schnell verfilzen, wenn sie nicht regelmäßig gepflegt werden. Wir möchten dir im Folgenden ein paar Tipps geben, damit auch dein Pferd klasse aussieht.

Mähnenspray für leichte Kämmbarkeit

Durch ständiges Bürsten und Verlesen können sehr viele Haare verloren gehen. Wenn du die Haare deines Pferdes bürstest, dann achte darauf, dass diese vorher von grobem Schmutz befreit sind. Du kannst die Haare deines Pferdes auch vor dem Bürsten einmal mit mildem Pferdeshampoo durchwaschen oder mit Mähnenspray einsprühen. Für die Wäsche eignet sich gut mildes Pferdeshampoo wie zum Beispiel das Pferdeshampoo von Parisol Parisol-Pferdeshampoo oder für leichte Kämmbarkeit und Glanz der 5-Sterne Striegel von Leovet mit vier verschiedenen individuellen, lustigen Labels, die in jedem Stall für Freude sorgen. Das Mähnenspray (Mähnenstriegel) sorgt für schnelle Kämmbarkeit, verleiht Glanz und schützt vor Schmutz und Staub. Wichtig beim Bürsten ist, dass du immer von oben nach unten kämmst. Wenn du den Schweif im unteren Drittel fest in der Hand hälst, kannst du zuerst die Haarspitzen ausbürsten und dich dann langsam nach oben vorarbeiten.

Mähne schneiden

Wenn dein Liebling mit einer langen, vollen Mähne bestückt ist, dann ist es wichtig, dieser einen runden Schnitt zu verpassen. Wenn die Mähne gerade geschnitten wird, verliert sie ihr natürliches Aussehen. Schneide deshalb die Enden am Wiederrist und Genick etwas kürzer, sodass die Mähne sich wie ein Halbmond an den Hals des Pferdes anpassen kann. Hier sind auch Fransen an der Unterkante erlaubt. Dies lässt die Pferdehaare etwas natürlicher aussehen.

Schweif schneiden

Der Schweif als „Aushängeschild“ des Pferdes sollte nicht vernachlässigt werden. Um zu vermeiden, dass dein Pferd auf seinen eigenen Schweif tritt und sich dabei schmerzhaft Haare ausreißt, solltest du den diesen ungefähr drei bis viermal im Jahr schneiden. Hier kannst du einfach nach dem Bürsten den untersten Teil des Schweifes gerade nach unten ziehen und ein Paar Zentimeter abschneiden. Nach dem Schneiden sollte der Schweif dann ungefähr eine Länge bis zum Fesselkopfgelenk des Pferdes haben.

Und wie pflegst du die Mähne und den Schweif deines Pferdes? Teile uns deine Tipps und Tricks mit.

In folgendem Video möchten wir dir zeigen, wie du eine lange Haarpracht in Zaum halten kannst ohne sie zu abzuschneiden.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.