Kostenloser Hin- und Rückversand* 100 Tage Rückgaberecht Kauf auf Rechnung

Hufpflege - das solltest du beachten!

„Ohne Huf kein Pferd“, das sagt ein altes Sprichwort – und es ist natürlich immer noch aktuell. Die Hufe tragen unsere Pferde und sind somit besonders hoher Belastung ausgesetzt. Hinzu kommen äußere Einflüsse, die nicht mehr denen in freier Wildbahn entsprechen. Die Hufe kommen mit den eigenen Hinterlassenschaften in Berührung, müssen mit Matsch oder extremer Trockenheit zurechtkommen und bei beschlagenen Pferden kommen Nagellöcher und die Härte der Eisen hinzu. Kein Wunder also, dass Hufe häufig zum Problemthema werden. leovet erklärt dir in diesem Beitrag, welche Pflegeprodukte und Maßnahmen die Hufe deines Pferdes unterstützen können.

 

Pflege für gesunde Hufe

Ganz klar: Stallhygiene ist der wichtigste Punkt für gesunde Hufe. Je weniger die Hufe Urin und Kot ausgesetzt sind, desto besser. Außerdem empfehlen sich abwechslungsreiche Untergründe. Diese regen die Durchblutung und somit das Wachstum an, was wiederum für eine bessere Widerstandsfähigkeit sorgt. Von außen können Pflegeprodukte unterstützen, wichtig ist hier jedoch darauf zu achten, dass keine Mineralöle enthalten sind, da diese den Huf versiegeln und in seinem natürlichen Mechanismus behindern.

Was sind Mineralöle?

Mineralöle werden aus Erdöl gewinnen, ähnlich wie Benzin oder Diesel. Sie sind günstig in der Anschaffung, leicht zu verarbeiten und werden gut vertragen. Jedoch erzeugen sie eine Art Film auf den Hufen, der sofort abdichtet und den Feuchtigkeitsaustausch unterbindet. Mineralöle penetrieren nur oberflächlich und haben deswegen nur kurzfristige Effekte wie z.B. schön glänzende Hufe. Langfristig ist dies kritisch zu betrachten, denn die Schutzschicht konserviert nur und lässt keine wirkliche Pflege zu. Vitamine und andere Wirkstoffe können dadurch nicht in tiefere Schichten transportiert werden. Durch die Versiegelung kann keine Feuchtigkeit mehr aufgenommen werden und die Hufe trocknen noch mehr aus. Es gibt verschiedene Namen für Mineralöle in der Liste der Inhaltsstoffe. Bei folgenden Deklarationen handelt es sich um solche: Mineral Oil, Vaseline, Petrolatum, Paraffinum Liquidum, Paraffinum Subliquidum, Cera Microcristallina, Microcrystalline Wax, Ozokerit, Ceresin

Um ganz sicherzugehen, achtet man am besten auf die Deklaration als mineralölfreie Produkte.

 

Wann verwende ich welche Pflege?

Je nach Beschaffenheit der Hufe eignet sich eine andere Pflege. Für besonders trockene Hufe empfiehlt sich zum Beispiel die HUFLAB Elastic Creme, die besonders feuchtigkeitsspendend ist und den Huf, wie der Name bereits sagt, elastisch hält. Somit entstehen weniger Risse. Ideal lässt sich diese auch mit dem HUFLAB Huf Festiger kombinieren. Der Huf Festiger wird gezielt auf die untere äußere Hufwand aufgetragen, um dort für Stabilität zu sorgen. Bei beschlagenen Pferden sorgt er dafür, dass die Eisen fester sitzen und die Hufe um die Nagellöcher weniger ausbrechen. Bei Barhufern empfiehlt sich vor allem das Auftragen auf die weiße Linie und den Tragrand. Dies sorgt für weniger Abrieb und weniger Ausbrechen.

Der Klassiker unter den Hufpflegeprodukten ist natürlich das Huföl: das HUFLAB Hufol zeichnet sich durch besonders wertvolle, natürliche Inhaltsstoffe aus, die tief in den Huf eindringen und einen schönen Glanz hinterlassen. Der Oel Balsam mit Biotin ist ebenfalls ein Produkt auf Ölbasis, das allerdings in festerer Form daherkommt. Hiermit werden die Hufe gestärkt und vor allem empfindliche Hufe unterstützt, sodass sie widerstandsfähiger werden.

Bei schlecht wachsenden Hufen kann man auf Produkte mit Lorbeer setzen, was die Durchblutung und somit das Wachstum anregt. Das HUFLAB Huf Fett mit Lorbeer-Eukalyptus ist hierfür ideal und wirkt besonders gut, wenn es in den Kronrand einmassiert wird, da hier das neue Horn herunterwächst.

Vorbeugend gegen Strahlfäule kann das StrahlSan eingesetzt werden. Bei akuter Strahlfäule hilft das StrahlSerum. Generell ist es immer ratsam, sich mit den Bedürfnissen und der Beschaffenheit der Hufe und deren Umgebung zu befassen. Im Zweifel kann beim Hersteller eine individuelle Beratung eingeholt werden.

 

Wie unterstützt du die Hufe deines Pferdes? Erzähl es uns gerne in den Kommentaren!

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel zu diesem Beitrag:
21%
53860446_01.jpg Leovet Huf Elastic Creme
Inhalt 0.2 L (54,95 € / 1 L)
10,99 € 13,95 € (UVP)
53860415_01.jpg Leovet Huf Festiger
Inhalt 0.2 L (70,75 € / 1 L)
14,15 €
6%
53860262_01.jpg Leovet HUFOL Pinselflasche
Inhalt 0.45 L (35,44 € / 1 L)
15,95 € 16,95 € (UVP)
7%
53860903_01.jpg Leovet Huf Oel Balsam mit Biotin
Inhalt 0.5 L (29,48 € / 1 L)
14,74 € 15,85 € (UVP)
6%
Huf Fett Lorbeer - Eukalyptus Leovet Huf Fett Lorbeer - Eukalyptus
Inhalt 0.75 L (14,60 € / 1 L)
10,95 € 11,65 € (UVP)
6%
50049400_01.jpg Leovet StrahlSan mit Pinsel
Inhalt 0.2 L (69,50 € / 1 L)
13,90 € 14,75 € (UVP)
16%
53379221_01.jpg Leovet Strahlserum Spray
Inhalt 0.2 L (69,95 € / 1 L)
13,99 € 16,75 € (UVP)