Kostenloser Hin- und Rückversand* 100 Tage Rückgaberecht Kauf auf Rechnung

Giftpflanzen aus dem Garten

Es ist wichtig zu wissen, welche Pflanzen für Pferde giftig sind, um sie vor tödlichen Vergiftungen zu schützen. Bei einigen handelt es sich um Zierpflanzen, die fast in jedem Garten zu finden sind, andere wachsen in freier Wildbahn oder sogar in der Nähe von Pferdewiesen. Damit ihr erkennt, welche beliebten Pflanzen für Pferde gefährlich sind, seht ihr hier eine kleine Übersicht:

Buchsbaum (Buxus Sempervivens)

shutterstock_595271171_Buchsbaum-150x150

Der immergrüne Buchsbaum oder –Strauch ist als Zierpflanze in Gärten sehr beliebt. Die gesamte Pflanze ist für Pferde stark giftig, schon 700 Gramm der Buchsbaumblätter sind tödlich. Anzeichen einer Vergiftung: Magenbeschwerden, Lähmungserscheinungen, Schwindel, (blutiger) Durchfall, Atemlähmung.

Eibe (Taxus Baccata)

shutterstock_510820279-2_eibe-150x150

Der immergrüne Nadelbaum ist sowohl frisch als auch getrocknet stark giftig für Pferde. Schon 100 bis 150 Gramm sind eine tödliche Dosis für Großpferde und der Tod kann nach wenigen Minuten eintreten. Das Gift der Eibe wird auch über die Muttermilch von der Stute an das Fohlen weitergegeben. Anzeichen einer Vergiftung: Speichelfluss, Schaum vorm Maul, Krämpfe, Herz-Kreislaufkollaps, Atemlähmung.

Jakobskreuzkraut  (Senecio Jacobaea)

shutterstock_533586355_Jacobskraut-150x150

Die zweijährige Pflanze mit den Blattrosetten im ersten Jahr und gelben Blüten im zweiten Jahr ist frisch sowie getrocknet giftig und führt oft zu tödlichen Vergiftungen. Sie blüht von Juni bis Oktober gelb. Die tödliche Dosis beträgt bei frischen Pflanzen 40 bis 80 Gramm pro Kilo Körpergewicht, getrocknet z.B. Im Heu sind 80 Milligramm pro Kilo Körpergewicht tödlich. Anzeichen einer Vergiftung: gerötetes Abzeichen, häufiges Gähnen, Lethargie, Futterverweigerung, Abmagern, (blutiger) Durchfall, Kolik, dunkler Urin, gelbe Augen, Gleichgewichtsverlust .

Kirschlorbeer (Prunus Laurocerasus)

shutterstock_55045279_kirschloorbeer-150x150

Der immergrüne Strauch ist eine beliebte Heckenpflanze. Er blüht von April bis Mai weiß und trägt von August bis September grüne Früchte, die erst dunkelrot und dann schwarz werden. Kirschlorbeer ist sehr giftig und ungefähr 1 Kilo ist tödlich für Pferde. Anzeichen einer Vergiftung: Magen-Darm-Störungen, Speichelfluss, gereizte Schleimhäute, Taumeln, Atem-und Kreislaufprobleme.

Lebensbaum (Thuja Occidentalis)

shutterstock_415535896_Lebensbaum-150x150

Alle Pflanzenteile des Lebensbaums sind stark giftig, vor allem die Blätter, dennoch wird er oft als Dekoration auf Turnieren benutzt. Schon 500 Gramm sind eine gefährliche Menge für Pferde. Anzeichen einer Vergiftung: Blasen auf den Schleimheuten, Magen-Darm-Beschwerden, Krämpfe, Leber-und Nierenschäden, gelbe Schleimhäute.

Liguster (Ligustrum Vulgare)

shutterstock_384461329_liguster-150x150

Das Ölbaumgewächs ist stark giftig, wächst an Waldrändern und ist beliebt als Hecke. Im Juni und Juli blüht die Pflanze weiß und trägt im September schwarze Beeren. Blätter, Rinde und Beeren sind giftig und schon ab 100 Gramm tödlich. Anzeichen einer Vergiftung: Kolik, Koordinationsprobleme, Herzrasen, geweitete Pupillen, rosarote Schleimhäute, sehr hohes Fieber.

Oleander (Nerium Oleander)

shutterstock_441129604_olleander-150x150

Der Strauch oder Baum blüht von Juli bis September rosa oder weiß. Sowohl frisch als auch getrocknet sind alle Teile der Pflanze giftig. Schon 20 Blätter (15 bis 20 Gramm) sind tödlich für Pferde. Anzeichen einer Vergiftung: erweiterte Pupillen, sinkende Temperatur, Magen-Darm-Beschwerden, Herzlähmung.

Rhododendron (Rhododendron Secies Pluralis)

shutterstock_601228337_Rhododendron-150x150

Rhododendren sind beliebte Ziergartenpflanzen. Alle Teile des Strauches sind stark giftig für Pferde. Eine tödliche Dosis ist nicht bekannt. Anzeichen einer Vergiftung: gereizte Schleimhaut, Speicheln, (blutiger) Durchfall, Zwerchfellkrämpfe.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.