"...Im Januar 2015 kaufte ich meine jetzt 14 jährige Rheinländerstute Luna. Sie wurde leider vor meiner Zeit sehr oft weiterverkauft, hatte lange keinen festen Platz um anzukommen. Sportlich war sie im Springen bis zur Klasse M** unterwegs und ging ebenfalls einige Dressuren bis zur Klasse A.
Ich entschied mich Luna nach einigen Monaten, in denen sie Boxenruhe aufgrund einer schweren Verletzung beim Transport hatte, in einen Offenstall zu stellen.
Nach einigen Startschwierigkeiten, lebte sie sich dort ganz gut ein.
Nur eine Sache litt sehr unter der Matsche, der vielen ungewohnten Bewegung und den Stolpersteinen, die leider dort vorhanden waren. Luna‘s Hufe…
Sie waren eigentlich immer Ausgebrochen bis hin zu abgetretenen Eisen, die irgendwann nicht mehr befestigt werden konnten.
Zwangsweise mussten wir sie also Barhuf laufen lassen.
Keine gute Entscheidung, denn die Hufe dankten uns dieses mit einer schweren Lederhautentzündung und langer Boxenruhe!
Irgendwas musste also passieren…
Dazu muss vorab gesagt werden, dass ich eher ein Freund von „weniger ist mehr“ bin. Ich möchte mein Pferd nicht mit Unmengen an Zusatzstoffen und Mittelchen vollstopfen, denn in der Wildnis kommen die Tiere auch ganz gut ohne zurecht.
Ich fuhr also in den Equiva in meiner Stadt und stieß eigentlich sofort auf das feed&care, denn es war direkt im Eingang aufgebaut. Ich ließ mir alles durch und wurde ausführlich dazu beraten. Schlussendlich entschied ich mich für das Hoof & Hair, passend zu unseren Problemstellen.
Seit dem sind ungefähr 1 ½ Jahre vergangen.
Ich habe das Hoof & Hair zuerst im Offenstall ein Mal pro Tag ca. 1,5 kg als Raufutter und jetzt, wo sie wieder in einer Box steht ca. 0,5 - 1 kg als Zusatzfutter zu dem Hafer, den sie drei Mal am Tag bekommt, gefüttert.
Ausschlaggebend für den Kauf von feed&care war für mich einerseits, dass ich nicht noch Zusatzfutter kaufen muss, weil alles schon in dem Müsli verarbeitet wurde. Andererseits aber auch, dass es viele verschiedenen Sorten gibt, die ich aber aufgrund der ähnlichen Zusammensetzung einfach austauschen kann.
Und ich glaube die Ergebnisse sprechen Bände!
Ich bin super begeistert und würde es jedem weiterempfehlen! Die Hufe haben sich unglaublich schnell und vor allem sichtbar verändert. Wir hatten auch bei erneutem Stallwechsel keine Probleme mehr mit ausgebrochenen Hufen oder abgetretenen Eisen!
Heute war ich erneut im Equiva und habe mich dieses mal für das Mobility entschieden. Luna war leider in der Vergangenheit oft verletzt und wurde zuletzt sogar genäht.
Dadurch haben ihre Bänder und Sehnen stark gelitten und außerdem hat sie einiges an Muskulatur verloren. Des Weiteren haben wir mit dicken Beinen zu kämpfen.
Ich glaube, dass ich Luna mit dem Mobility eine gute Unterstützung beim Wiederaufbau der Muskeln und der Stabilität der Bänder und Sehnen geben kann. Ich bin auch hier sehr gespannt auf die Ergebnisse!
Luna und ich würden uns unglaublich über ein Paket freuen, denn ich werde kein anderes Futter mehr kaufen!..."
Ihr habt auch eine Geschichte zu eurem Pferd zu erzählen und wie das Füttern eines feed&care Müslis euch geholfen hat? Ihr wollt eure Story auf unserem Blog lesen und mit anderen teilen und dabei noch etwas gewinnen? Dann schickt euren Erfahrungsbericht mit Bildern noch bis zum 31.12.2017 an info@feedandcare.com und gewinnt mit etwas Glück ein feed&care Paket eurer Wahl. Alle Infos und Teilnahmebedingungen findet ihr hier: https://www.equiva.com/blog/equiva-news/feed-care-gewinnspiel