Kostenloser Hin- und Rückversand* 100 Tage Rückgaberecht Kauf auf Rechnung

Die Mähne des Pferdes einflechten – So geht’s!

Für den Start auf einem Reitturnier gerade für Dressurprüfungen, wird die Mähne des Pferdes gerne zu Zöpfen geflochten. Auch zu anderen Anlässen wie für Showevents, Aufführungen oder besonderen Fotoshootings mit Pferd sieht eine zu Zöpfen geflochtene Mähne schick und edel aus. Das Pferd erhält ein besonders elegantes und gepflegtes Aussehen. Es gibt verschiedene Techniken, die Pferdemähne zu Zöpfen zu flechten. Hier erklären wir euch in wenigen einfachen Schritten, das Einflechten der Mähne!

Ihr möchtet euer Pferd oder Pony lieber einnähenDann findet ihr hier das passende Tutorial >

Material: Mähnenkamm oder -bürste, Einflechtgummis 

Step 1: Die Mähne vorbereiten 

Für das Einflechten sollte die Pferdemähne nicht länger als eine Hand breit sein, gleichmäßig lang sein und gegebenenfalls zuvor ausgedünnt werden. Zum Einflechten eignet sich am besten kurzes und eher dünnes Haar. Die Mähne sollte zuvor nicht gewaschen oder mit Glanzspray eingesprüht worden sein, da sie sonst zu fein und glatt ist. Im ersten Schritt wird die Mähne gründlich gekämmt. 

IMG_0986 

Step 2: Die Mähne einteilen  

Damit die Zöpfe nachher alle gleich groß sind, sollte die Mähne zuvor in gleich große Strähnen geteilt werden. Je nachdem wie viele und große Zöpfe man haben möchte, wird das Haar entsprechend eingeteilt. Für viele kleine Zöpfe, müssen auch viele kleine Strähnen abgeteilt werden. Für weniger und große Zöpfe dürfen die Strähnen etwas dicker sein. In der Regel ist das Geschmackssache!

IMG_1010

Step 3: Das Flechten der Mähne 

Nachdem die Mähne eingeteilt ist, kann mit dem Flechten Zopf für Zopf begonnen werden. Dabei wird jede Strähne wiederum in drei gleichmäßige Strähnen geteilt und herkömmlich nach oben geflochten. Es sollte dabei fest und stramm geflochten werden, damit die Zöpfe später auch schön gerade nach oben stehen. 

IMG_1023 

Wenn man noch ungeübt ist, kann man den geflochtenen Zopf am Ende zunächst mit einem Einflechtgummi fixieren. 

Step 4: Die Zöpfe formen 

Die geflochtene Strähne wird nur einmal in der Mitte nach unten zusammen gefaltet und anschließend noch einmal in der Mitte nach unten geknickt, sodass ein kleiner, knubbeliger  Zopf entsteht. 

IMG_1027

IMG_1031 

Dieser Zopf wird dann mit einem Einflechtgummi mehrmals fest umwickelt. Für einen besseren Halt kann der Zopf anschließend noch mit einem zweiten Gummi fixiert werden. 

IMG_1035

Step 5: Den Schopf einflechten 

Auch der Schopf des Pferdes kann eingeflochten werden. Dazu flechtet man den oberen Teil des Schopfes als eine Art Bauernzopf. Man trennt am Schopfansatz das Haar in drei Strähnen und nimmt dann bei jedem Mal Kreuzen der Strähnen mehr Haare dazu. Die restlichen Haare werden bis zum Ende geflochten und mit einem Gummi fixiert. Anschließend kann der Zopf ebenfalls mehrmals eingeknickt und mit einem oder zwei Gummis umwickelt werden.

IMG_1093 

IMG_1098

IMG_1103

IMG_1110

 Und fertig eingeflochten ist die Pferdemähne! Euch fehlt noch das passende Equipment oder die passende Ausrüstung für das nächste Reitturnier? Dann schaut doch im EQUIVA Markt oder im Onlineshop vorbei und entdeckt unsere großartige Produktvielfalt! 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.