Kostenloser Hin- und Rückversand* 100 Tage Rückgaberecht Kauf auf Rechnung
Ein wohlgeformter Pferdekörper ist nicht nur schön anzusehen. Gute Muskeln an den richtigen Stellen sorgen auch dafür, dass dein Pferd lange
gesund bleibt. Wie du zum persönlichen Fitnesscoach deines Pferdes wirst, zeigt dir in diesem Beitrag Katrin Obst gemeinsam mit Elena und ihrem Snoppy.
Endlich August! Das bedeutet: Raus aufs Stoppelfeld! Was gibt es schöneres, als im späten Sommer über weite Felder zu galoppieren und sich mal ganz frei zu fühlen? Zudem bietet ein Stoppelfeld abwechslungsreiche Bedingungen für ein etwas anderes Training. Aber egal, ob Freizeitreiter oder Turniersportler, eine Runde auf dem Stoppelfeld bringt Reiter und Pferd vor allem viel Spaß. Trotzdem gibt es ein paar Dinge zu beachten, bevor man sich das erste Mal raus aufs Feld wagt!
Die wichtigste Frage spätestens am Vorabend der genannten Prüfung: Hast du schon abgehakt? Und wer hat es nicht schon wenigsten einmal im Turnierreiterleben vergessen? Das wohl Wichtigste bei einem Turnierstart ist es, die Startbereitschaft rechtzeitig zu erklären. In der Zeiteinteilung des Reitturniers ist festgelegt, bis wann dies spätestens erfolgen sollt.
Im Reitsport steht die Sicherheit sowohl für das Pferd als auch für den Reiter an erster Stelle. Um Unfälle zu vermeiden, sollten einige Dinge beim Reiten und auch im Alltag beachtet werde.
Um euch die neuen Nachwuchstalente des EQUIVA-Dressurteam näher vorzustellen, könnt ihr hier auf dem Blog die Steckbriefe der Mädels noch einmal nachlesen. Hier findet ihr alle interessanten Informationen zu den Reiterinnen aus Westfalen!
Schon ist es wieder soweit. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und der Winter steht vor der Tür. Mit den kalten Jahreszeiten wird in den meisten Reitställen auch die Hallensaison eingeläutete. In der Reithalle tummeln sich dann in den Abendstunden vor allem die berufstätigen Reiter, Ausritte werden bei Regen, Matsche und Frost eher selten und zum Turnier fahren die meisten Reiter über den Winter ebenfalls nicht.
Um euch die neuen Nachwuchstalente des EQUIVA-Dressurteam näher vorzustellen, könnt ihr hier auf dem Blog die Steckbriefe der Mädels noch einmal nachlesen. Hier findet ihr alle interessanten Informationen zu den Reiterinnen aus dem Rheinland!
Um euch die neuen Nachwuchstalente des EQUIVA-Dressurteam näher vorzustellen, könnt ihr hier auf dem Blog die Steckbriefe der Mädels noch einmal nachlesen. Hier findet ihr alle interessanten Informationen zu den Reiterinnen aus dem Rheinland!
Ende August war es dann endlich soweit: Die Reiter und Reiterinnen, die im Laufe des Jahres an den Prüfungen des Nicole Uphoff Nachwuchschampionats powered by EQUIVA teilgenommen hatten und sich durch ihre gute Leistungen für die Aufnahme in das EQUIVA Dressurteam empfohlen haben, besuchten die EQUIVA Zentrale in Krefeld.
Von der Reithalle ins Gelände: Für die meisten Reiter und Reiterinnen gehört das Ausreiten einfach dazu und auch für Pferde bieten Ausritte eine willkommene Abwechslung zur Arbeit in der Reithalle oder auf dem Reitplatz. Um dabei sicher unterwegs zu sein, sollten einige Punkte beachtet werden.
Ist Reiten nun ein Sport oder nicht? Diese Diskussion wird wohl oft geführt. Aber jeder, der schon einmal auf einem Pferd gesessen hat, wird bestätigen können, dass man nicht nur „durch die Gegend getragen wird“, sondern der Körper von Kopf bis Fuß beansprucht wird. Nicht umsonst berichten viele Anfänger gerade nach den ersten Reitstunden von Muskelkater. Daher benötigt man fürs Reiten, egal ob Freizeitreiter oder Turniersportler, wie für jede andere Sportart auch eine gewisse körperliche Fitness sowie außerdem eine gute Koordination und Beweglichkeit.
Am vergangenen Wochenende war es dann endlich soweit: auf den Rheinischen Meisterschaften wurden das Semi-Finale und das Finale des Nicole Uphoff Nachwuchschampionats powered by EQUIVA in Langenfeld ausgetragen. Die Zuschauer bekamen in den Dressurreiterprüfungen der Klasse L* und L** tolle Ritte der talentierten jungen Reiterinnen zu sehen, die sich zuvor bei verschiedene Turnieren im Rheinland für das Finale qualifizieren konnten.
Neben dem Nachwuchschampionat in der Dressur wurde auch das Holger Hetzel Nachwuchschampionat powered by EQUIVA letztes Wochenende im Rahmen der Rheinischen Meisterschaften auf dem Springplatz ausgetragen. In drei spannenden Springprüfungen der Klassen L und M gingen talentierte junge Springreiter aus dem Rheinland an den Start, um den Titel unter sich auszumachen.
So gut wie jeder Reiter hat einen und jeder Reiter braucht ihn: den Reitlehrer. Und jeder Reiter hat so seine eigenen Erfahrungen mit verschieden Arten von Reitlehrern oder auch Trainer gemacht. Ob der eigene Reitlehrer einen selber und das Pferd nun zu Höchstform auflaufen lässt, übertriebenen Ehrgeiz bremst oder auch einfach immer nur die richtigen Wort im richtigen Moment findet, jeder Trainer ist anders...
Das Reiten einer Quadrille kann nicht nur auf Turnieren eine schöne Sache sein, in vielen Vereinen oder Reitställen ist es auch eine Tradition zur jährlichen Weihnachtsfeier oder anderen Anlässen. Habt ihr auch schon mal überlegt eine Quadrille oder ein schönes Schaubild zur Weihnachtszeit in eurem Stall aufzuführen?
Ein Jahr lang wurden die jungen Talenten, die sich im Rahmen des Nicole Uphoff Nachwuchschampionats Dressur powered by EQUIVA für ein Sponsoring qualifizierten, nun von EQUIVA und Nicole Uphoff-Selke persönlich gefördert. Alle haben zusammen mit ihren Pferden große Fortschritte gemacht, viel dazu gelernt und sicher auch einiges erlebt.
Mitte Juli stand im Rahmen der Westfälischen Meisterschaften im Spring- und Dressurreiten in Steinhagen auch das Finale des Nicole Uphoff Nachwuchschampionats powered by EQUIVA in Westfalen an.
Mitte Juli war es soweit und das Finale des Nicole Uphoff Nachwuchschampionats powered by EQUIVA in Hannover wurde im Rahmen der Hannoverschen Landesmeisterschaften in Verden ausgetragen.
Vor allem wenn die Halle oder der Reitplatz von mehreren Reitern gleichzeitig genutzt wird, ist es wichtig, dass sich alle an die gleichen Regeln halten. Diese gelten zum Beispiel auch auf Abreiteplätzen auf Turnieren.
Wer gerne Turniere reiten möchte, der muss sich zunächst für die passenden Prüfungen auf einem Reitturnier anmelden bzw. "nennen". In der Regel kann man bis zu zwei Wochen vor dem Turnier Prüfungen nennen, dann ist Nennungsschluss.
Am Wochenende vom 28.04. bis zum 01.05.2017 fand im Rahmen des Reitturniers des RV Hildesheim die 3. und letzte Qualifikation für das Nicole Uphoff Nachwuchschampionat Dressur powered by EQUIVA in Hannover statt. Ein letztes Mal hatten die Teilnehmer also die Chance sich für das Semi-Finale beim HA.LT in Hannover Mitte Juli zu qualifizieren.
Am Wochenende vom 21. bis zum 23. April fand im Rahmen des Reitturniers des RV Scheeßels die 2. Qualifikation für das Nicole Uphoff Nachwuchschampionat powered by EQUIVA des Pferdesportverbandes Hannover e.V. statt.
Zu einem ganz besonderen Erfolg ritt EQUIVA-Teammitglied Julia Sonnen Mitte April im Rahmen der Internationalen Eschweiler Young Masters.
Das vergangene Wochenende war für die zwei EQUIVA Dressurteam-Mitglieder und Schülerinnen der Olympiareiterin Nicole Uphoff-Selke sehr erfolgreich.
1 von 3